Krypto, AI und Emerging Technologies
Wir unterstützen Privatpersonen und Unternehmen bei der steuerlichen Einordnung digitaler Vermögenswerte und neuer Technologien. Ob es um die Besteuerung von Kryptowährungen, die Qualifikation von Token oder die Einhaltung regulatorischer Vorgaben geht – wir bieten maßgeschneiderte steuerliche Beratung, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten:
Steuerliche Optimierung und Gestaltung
- Nutzung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten im Kryptobereich
- Berücksichtigung steuerlicher Entwicklungen für langfristige Planung
- Analyse steuerlicher Auswirkungen bei Transaktionen und Portfoliomanagement
- Unterstützung bei der Identifizierung und dem Vorgehen bei Crypto und AI tax scams
Steuererklärung und Deklaration
- Erstellung und Einreichung von Steuererklärungen mit Deklaration digitaler Vermögenswerte
- Besteuerung von Staking-, Mining- und weiteren Erträgen (z. B. MEV Boost)
- Erfassung und steuerliche Bewertung von Krypto-Transaktionen
- Erstellung von Budgets für Steuererklärungen von DAOs resp. deren Rechtskleid
Steuerliche Qualifikation von Kryptostrukturen
- Einordnung von Token für steuerliche Zwecke
- Behandlung von DeFi- und DAO-Transaktionen im Steuerkontext
- Dokumentation und Nachweisführung für steuerliche Zwecke
- Prüfung der Wertschriftenhändler-Qualifikation und steuerliche Konsequenzen
Ein häufiger Fall in unserer Beratung ist die Einstufung von Handelsaktivitäten mit digitalen Vermögenswerten als Wertschriftenhändler-Tätigkeit. Wir helfen regelmässig Kunden dabei, zu prüfen, ob ihre Handelsaktivitäten die Kriterien für eine Wertschriftenhändler-Qualifikation erfüllen und welche steuerlichen Konsequenzen sich daraus ergeben. Wir analysieren Handelsvolumina, Transaktionshäufigkeit und Marktaktivitäten, um festzustellen, ob die Schwellenwerte für eine Wertschriftenhändler-Qualifikation überschritten werden. Dabei unterstützen wir unsere Kunden bei der Dokumentation ihrer Handelsaktivitäten, der Einhaltung steuerlicher Meldepflichten und der Optimierung ihrer Handelsstruktur, um steuerliche Risiken zu minimieren und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
|