Interviews und Reden
2025
Podcast-Debüt unserer Gründerin und Geschäftsführerin mit Rino Borini vom House of Satoshi
Bitcoin, Krypto und Steuern: direkt, klar und ohne Umschweife aber dafür mit Stil und und Eleganz.
Rino Borini vom House of Satoshi und Stéphanie Fuchs haben uns einem der spannendsten Themen angenommen, die es gibt. Was gehört in die Steuererklärung? Wo lauern Fallstricke? Und worauf sollte man jetzt besonders achten?
🎧"𝐀𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐢𝐡𝐢𝐥𝐨𝐬𝐚". 𝐄𝐬 𝐥𝐨𝐡𝐧𝐭 𝐬𝐞𝐜𝐡 𝐮𝐟 𝐣𝐞𝐝𝐚 𝐅𝐚𝐥𝐥 (𝐚𝐬 𝐩𝐚𝐚𝐫 𝐆𝐞𝐝𝐚𝐧𝐤𝐚 𝐳𝐮𝐦 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚 𝐆𝐞𝐥𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐚 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐚𝐮 𝐝𝐚𝐛𝐞𝐢):
Spotify: Link
Apple: Link
🥂 Auf eine erfolgreiche Steuer-Saison – mit Esprit, Strategie und einem prickelnden Twist.
Believe, believe, believe....
In yourself. Always.
Interview with Genzio Media
Wir sind stolz, etwas Besonderes zu teilen: Genau ein Jahr nach ihrem ersten Gespräch hatte unsere Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs erneut die Gelegenheit, sich mit Zachary Nelson von Genzio Media zu co-interviewen – diesmal von Gründer zu Gründer.
Es ist erstaunlich, wie viel sich in einem Jahr ändern kann, und dieses Gespräch hat uns wirklich innehalten lassen und über Stéphanies Weg als Gründerin nachdenken lassen.
Zum ersten Mal seit der Gründung ihres eigenen Unternehmens hat Stéphanie sich erlaubt, einen Schritt zurückzutreten. Nicht nur, um zu sehen, was sie erreicht hat, sondern um wirklich darüber nachzudenken, was sie gelernt hat. Das Gespräch mit Zack, der in seinem Bereich unglaublich erfahren und erfolgreich ist, war eine kraftvolle Erinnerung daran, dass wir alle immer lernen, egal wo wir auf unserem Weg stehen.
Ein herzliches Dankeschön an Zack für diesen inspirierenden Austausch. Es war ein perfekter Crypto Valley Conference Moment.
Schaut euch das ganze Interview hier an:
Swiss ScaleUp Circle – when growth meets grit
Am 2. Juli 2025 versammelte der Swiss ScaleUp Circle Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren sowie zentrale Akteurinnen und Akteure des Ökosystems im HeadsQuarter Zürich zu einem Abend voller strategischer Impulse und unternehmerischer Klarheit.
Gemeinsam mit Vectra Advisors gestaltete unsere Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs einen Abend rund um eine zentrale Frage:
Was braucht es wirklich, um skalieren zu können?
Im Mittelpunkt stand eine hochkarätig besetzte Paneldiskussion mit Führungspersönlichkeiten aus FinTech, Infrastruktur, Travel Tech und Venture Capital und mit ehrlichen Einsichten darüber, was Wachstum bedeutet.
Panelgäste:
Zentrale Themen waren unter anderem:
Unser herzlicher Dank gilt allen, die diesen Abend mitgestaltet und bereichert haben.
Ein besonderer Dank geht an unsere Gastgeber im HeadsQuarter Zürich und an jede einzelne Person im Raum, die diese Energie möglich gemacht hat.
Das war erst der Anfang.
Lass uns weiter skalieren.
Lass uns in Bewegung bleiben.
Und bleibt dran – das war erst der Anfang.
Certified Crypto Finance Expert (CCFE) - Besteuerung von Crypto Assets
Unsere Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs hatte das Privileg, im Rahmen des Ausbildungsprogramms Certified Crypto Finance Expert über eines der Themen zu sprechen, für das sie besonders brennt: die steuerliche Behandlung digitaler Vermögenswerte.
Im Mittelpunkt standen praxisrelevante Fragen zur Tokenstrukturierung, zur korrekten steuerlichen Qualifikation und zur Anwendung internationaler Meldepflichten nach dem Crypto-Asset Reporting Framework (CARF).
Anhand konkreter Fallbeispiele erläuterte sie die steuerlichen Auswirkungen verschiedener Transaktionen – von der Emission über Airdrops bis zur Deklaration. Eine eigens entwickelte Sieben-Punkte-Checkliste diente dabei als Leitfaden für die systematische Einordnung komplexer Sachverhalte.
Schwerpunkte:
• Klassifikation von Token und steuerliche Behandlung
• Transaktionstypen wie Emission, Airdrop, Staking und Nutzung
• Bewertungsmethoden und -zeitpunkte
• Dokumentationspflichten bei Wallets
• Internationale Meldepflichten unter dem Crypto-Asset Reporting Framework (CARF)
Crypto Valley Conference 2025 – Panelmoderation
Welche Strukturen braucht Dezentralisierung? Und wie verändert Blockchain die Rahmenbedingungen für Kapitalzugang und Wirkung? Diese Fragen standen im Zentrum des Panels, das unsere Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs an der Crypto Valley Conference 2025 in Rotkreuz moderierte.
Unter dem Titel "How Blockchain is Powering a More Equitable Future" diskutierte sie gemeinsam mit Jemma Green (Powerledger), Marieke Flament (UNICEF) und Tobias Huber (Siemens) konkrete Anwendungsfelder von Blockchain-Technologie – von dezentralen Energiemärkten über humanitäre Lieferketten bis hin zu industriellen Infrastrukturen.
Beyond Energy. Decentralised Solutions for Climate Change
Wie lassen sich dezentrale Energiesysteme so gestalten, dass sie wirksam, skalierbar und rechtssicher sind? Diese Frage stand im Zentrum des Abends Beyond Energy. Decentralised Solutions for Climate Change, den unsere Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs gemeinsam mit dem Sustainability Working Group der Crypto Valley Association und mit Unterstützung von Powerledger mitorganisiert und mitgestaltet hat.
Im Fokus standen nicht nur technologische Anwendungen, sondern insbesondere die institutionellen Voraussetzungen für Vertrauen, Stabilität und Transparenz: Rechtssicherheit, steuerliche Einordnung, regulatorische Kohärenz.
Als Panelistin in der Session Unlocking Climate Impact – Policy and Legal Foundations for Decentralised Energy diskutierte Stéphanie Fuchs gemeinsam mit Alex Bardin und Matthias Hafner unter der Moderation von Michele Soavi, welche rechtlichen, steuerlichen und politischen Rahmenbedingungen notwendig sind, um den Übergang zu dezentralen Energiemodellen tragfähig zu gestalten.
Der Abend machte deutlich: Ohne klare juristische und fiskalische Strukturen bleibt Wirkung punktuell. Mit dem richtigen Rahmen kann sie systemisch werden.
Crypto in Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen – weit mehr als die Tokenbewertung
Am 22. Mai 2025 hielt unsere Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs gemeinsam mit Noëmi Kunz-Schenk von der kantonalen Steuerverwaltung Luzern einen Fachvortrag beim ISIS-Seminar des Instituts für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht. Im Fokus stand die steuerliche Behandlung von Crypto-Assets im Rahmen moderner Mitarbeiterbeteiligungsprogramme.
Der Vortrag ging weit über klassische Tokenbewertungen hinaus. Unsere Geschäftsführerin beleuchtete, wie neue gesellschaftliche Strukturen – insbesondere durch DAOs und DePIN-Projekte – Unternehmensführung, Wertschöpfung und Zusammenarbeit grundlegend verändern.
Zentrale Themen waren:
Der Austausch mit Fachpersonen hat einmal mehr gezeigt, wie dynamisch sich die Arbeitswelt entwickelt – und wie wichtig es ist, steuerlich Schritt zu halten.
Ort: Renaissance Zürich Tower Hotel und online
Datum: 22. Mai 2025
Maritime Innovation – Steuerliche und rechtliche Strategien für eine Branche im Wandel
Die maritime Industrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Technologischer Fortschritt und geopolitische Veränderungen stellen neue Anforderungen – und machen integrierte rechtliche und steuerliche Strategien unerlässlich.
Unsere Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs war eingeladen, beim internationalen Webinar „Maritime and Deep-Sea Tech. How to Navigate Your Challenges“, organisiert von Businessincub und AlpsGenAI, am 22. Mai 2025 steuerliche Einblicke zu geben.
In ihrem Beitrag zeigte sie auf, wie aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht, digitale Geschäftsmodelle und grenzüberschreitende Strukturen das rechtliche und finanzielle Umfeld der maritimen und Tiefseeindustrie nachhaltig verändern.
Zentrale Themen waren:
Ein besonderer Fokus lag auf den steuerlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten und internationalen Strukturen – und der Frage, weshalb intelligente Compliance-Ansätze heute dringlicher sind denn je.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wie Angelo Cachia, Antoine F. Goetschel, Jeffrey Van der Eijk und Dr. Dominic Oertly wurde diskutiert, wie sich Steuerrecht, Technologie und Regulierung gemeinsam denken lassen – um langfristigen Fortschritt in der Branche zu ermöglichen.
Die Zukunft der Besteuerung im digitalen Zeitalter
Anlässlich des LEXcellence-Events „Shaping the Future: Legal & Regulatory Insights in new Technologies. Exploring AI, Cybersecurity, Fintech and Tax Regulations in the EU and Switzerland“ vom 23. Februar 2025 bei Google Zürich hielt Stéphanie Fuchs eine Präsentation zur Rolle der Besteuerung in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Im Mittelpunkt standen internationale Rahmenwerke, datenbasierte Steueransätze und neue digitale Risiken – sowie die Frage, wo Besteuerung heute den entscheidenden Durchblick schafft.
Das Event brachte Expertinnen und Experten aus Recht und Regulierung zusammen – mit dem Anspruch, Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern vorauszudenken.
Decoded over Lunch: Moderation
Am 25. Februar 2025 fand die erste Ausgabe der Eventserie Decoded Over Lunch: AI Agents Unleashed statt, moderiert und organisiert von Stéphanie Fuchs.
Im Trust Square Zürich kamen Experten aus den Bereichen KI, Recht und Finanzen zusammen, um über die wachsende Rolle von KI-Agenten, Governance und die Auswirkungen auf Unternehmen in der Ära der Autonomie zu diskutieren.
Mit dabei als Speaker:
🔹 Salama Belghali – Founder, AI Career Accelerator
🔹 Karin Mülchi – Attorney & Founder, Bridge Legal Group AG
🔹 Marc Oliver Hauser – CEO, Trust Square
Mit diesem Event setzte Stéphanie Fuchs Consulting ein klares Zeichen für den interdisziplinären Austausch zu KI, Web3 und Governance an der Schnittstelle von Technologie, Regulierung und Steuerstrategie. Ein inspirierender Auftakt für eine Eventreihe, die diese entscheidenden Zukunftsthemen weiter vertiefen wird.
MC an der Ethereum Zurich
𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐊𝐈 >= 𝐌𝐚𝐜𝐡𝐭 → 𝐝𝐚𝐧𝐧 𝐦ü𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐃𝐀𝐎𝐬 𝐫𝐞𝐠𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧
Zwischen dem 30. und dem 31. Januar 2025 war unsere Gründerin und Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs als MC an der Ethereum Zürich organisiert vom Blockchain Center der Universität Zürich am Start. Ein Event, das zeigte, wie eng Krypto, Quantentechnologie und KI inzwischen verflochten sind und welche Herausforderungen und Chancen daraus entstehen. Die Diskussionen reichten von Code bis Compliance, von Vision bis Umsetzung, und boten Inspiration für die Zukunft dezentraler Systeme.
Ein Blick zurück mit vielen Impulsen für das, was vor uns liegt.
Panelsprecherin bei Davos Dezentralized
Am 15. Januar 2025 war unsere Gründerin und Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs als Speakerin bei Davos Decentralized in Zürich. Gemeinsam mit Dr. Katharina - Kasia Lasota Heller, Kinga Pilat, Yvonne-Anne Pignolet und Amit Pradhan sprach sie auf dem Panel „Decentralizing AI for a Brighter Future“ über die Auswirkungen der Dezentralisierung auf Künstliche Intelligenz – aus steuerlicher, technologischer und regulatorischer Perspektive.
Das Event brachte führende Köpfe aus Web3 und KI zusammen, um die Rolle der Dezentralisierung für Innovation, Governance und Industrie zu diskutieren. Neben dem Panel zur Zukunft von KI standen zwei weitere zentrale Themen auf der Agenda:
♻️ ESG on Blockchain Rails
🔐 Trust and Privacy in the Web3 Era
Stéphanie Fuchs Consulting war stolzer Co-Sponsor dieses Events, das von Women in Web3 Switzerland (WiW3CH), Crypto Valley Association und DLT Talents Alumni organisiert wurde. Ein grosses Dankeschön auch an die weiteren Sponsoren LEXCELLENCE AG, DFINITY und Sygnum Bank für eine inspirierende Veranstaltung.
Panelsprecherin bei Fusion Fashion Tech Summit
Am 17. Januar 2025 war unsere Gründerin und Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs als Speakerin beim Fusion Fashion Tech Society Zurich Forum vertreten, organisiert von Ambriel Pouncy. Das Event diente als Auftakt zur World Economic Forum Woche in Davos und brachte Vordenker aus den Bereichen Mode, Technologie und Nachhaltigkeit zusammen.
In der Panel-Diskussion „How Geopolitical Shifts Impacting the Fashion and Textile Industry“ teilte Stéphanie Fuchs Einblicke in die wirtschaftlichen Realitäten von Nachhaltigkeit, Steuer- und Handelspolitik sowie die Auswirkungen von Zöllen, Steuerregelungen und neuen Regulierungen auf nachhaltige Praktiken in der Modebranche.
Neben diesem Panel standen weitere zentrale Themen auf der Agenda:
🔹 Circular Fashion: Material Innovation for a Regenerative Economy
🔹 Human-Centered AI and Blockchain: Driving Sustainability and Cultural Preservation
🔹 The Future of Fashion: Embracing Inclusivity and Sustainable Innovation
Ein inspirierender Austausch an der Schnittstelle von Mode, Wirtschaft und Technologie.
2024
Referentin am CCFE-Lehrgang
Unsere Gründerin und Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs war als Referentin beim CCFE: Certified Crypto Finance Expert Herbst-Lehrgang vertreten.
Mit ihrer Expertise im Bereich Krypto & Steuern beleuchtete sie die steuerlichen Herausforderungen und Chancen von Kryptoassets – praxisnah, tiefgehend und präzise. Ein Thema, das Unternehmer, Investoren und Fachleute gleichermassen beschäftigt.
Crypto Valley Conference 2024 - Interview mit Genzio Media
Unsere CEO und Gründerin, Stéphanie Fuchs, hatte das Privileg, von Zachary Nelson von Genzio Media auf der diesjährigen Crypto Valley Conference interviewt zu werden.
Im Interview spricht sie über wichtige steuerliche Überlegungen und hebt die innovativen und zukunftsweisenden Aspekte des Schweizer Steuersystems hervor.
Unsere Geschäftsführerin im Forbes Magazine
Wir freuen uns sehr, dass unsere Geschäftsführerin Stéphanie Fuchs im Forbes Magazine zitiert wurde – als Speakerin beim Women in Web3 Global Summit 2024 während des WEF in Davos.
Im Artikel von Dr. Jemma Green spricht Stéphanie gemeinsam mit Salama B., Sarah Kornfeld, Andra-Maria Maute und Yevheniia Broshevan über die Wirkung und das Potenzial von NFTs sowie über die entscheidende Rolle von Frauen bei der Gestaltung der Zukunft von Web3.
Der Beitrag wurde anlässlich des Internationalen Frauentags veröffentlicht und würdigt die bedeutenden Beiträge von Frauen im Web3-Bereich.
Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Weltwirtschaftsforum (WEF) 2024
Auf dem Women in Web3 Global Summit 2024, der während des Jahrestreffens in Davos stattfand, diskutierte Stéphanie Fuchs zusammen mit Sarah Schlagenhauf, Aleksandra Ahrens und Carolina Eugenia Cappabianca das transformative Potenzial von NFTs.
Während der Podiumsdiskussion am 18. Januar im Mountain Plaza Hotel lieferte Stéphanie tiefgehende Einblicke in die Auswirkungen von NFTs und betonte ihre Rolle bei der Stärkung von Kreativen, der Neudefinition kreativer Prozesse und der Förderung innovativer Tokenisierungsstrategien in verschiedenen Sektoren der digitalen Wirtschaft.
Die Sitzung hob das umfassende Potenzial von NFTs hervor, die Zukunft digitaler Innovationen zu gestalten.
IFA Win
Am 16. Mai 2024 sprach Stéphanie Fuchs beim Women of IFA Network (WIN) Event in Genf, zusammen mit Trang Fernandez-Leenknecht von Holistik. Sie erkundeten das folgende spannende Thema:
„Und alles begann mit den ‚Bored Apes‘ - Die Bewältigung steuerlicher Herausforderungen im Zusammenhang mit Krypto-Assets.“
„Et tout a commencé avec des 'singes qui s'ennuyaient' - Relever les défis fiscaux liés aux crypto-actifs.“
Vielen Dank an das Management-Team von WIN Geneva, Emilia Rebetez (Counsel bei Walder Wyss AG) und Laïla Rochat (Partnerin bei EY) für die Organisation.
Safe Harbour Summit: Legal Engineering Innovation
17 November 2024 live-streamed vom Dome in Roatan
The DAO & Innovative Jurisdictions Panel
Inspirierenden Diskussion moderiert von Ramona Tudorancea mit Karel Olivier CA(SA), Adam Miller und Jose Reis Santos dazu, wie Jurisdiktionen wie die Cayman Islands, die Marshall Islands, Portugal und Schweiz innovative rechtliche Rahmenbedingungen für die dynamische Digitalwirtschaft schaffen.
Workshop beim Europäischen DAO-Workshop der ZHAW am 4. und 5. Juli 2024 zu:
Rechtliche und steuerliche Aspekte von DAOs
Am 4. und 5. Juli 2024 fand der Europäische DAO-Workshop in Winterthur (DAWO24) statt, organisiert vom Institut für Organisationsfähigkeit der ZHAW School of Management and Law. Er brachte Vordenker zusammen, um die sich entwickelnde Landschaft der dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) zu erforschen.
Während der Veranstaltung führte Stéphanie Fuchs zusammen mit Andrea Trost von MLL Legal und Florence Guillaume von der Universität Neuchâtel eine ausführliche Diskussion über die kritischen steuerlichen und rechtlichen Aspekte von DAOs und die Anpassung bestehender Rahmenbedingungen an diese neue Struktur. Und ja, die Mehrwertsteuer war ein großes Thema und Gegenstand intensiver Diskussionen.
Die Sitzung bot wertvolle Einblicke in die Vorteile und Herausforderungen der Implementierung von DAOs und regte bedeutende Überlegungen zu zukünftigen Bedürfnissen und Erwartungen in diesem Bereich an.
DAWO24 war ein bedeutender Meilenstein für die Förderung des Gesprächs über DAOs, der neue Forschungschancen eröffnete und die Bedeutung der fortgesetzten Zusammenarbeit aller Beteiligten hervorhob.
Feature im Sci-Tech Suisse Podcast
Stéphanie Fuchs war zu Gast im Sci-Tech Suisse Podcast, moderiert von der Journalistin Carina Schuster, und tauchte in die Themen des NFT Fests in Lugano ein.
In dieser Episode hatte Stéphanie die Gelegenheit, ihre Einblicke zur sicheren Navigation durch das komplexe Feld der Krypto-Steuern zu teilen.
Der Podcast hob die Energie und Kreativität hervor, die Veranstaltungen wie das NFT Fest mit sich bringen, indem sie visionäre Köpfe vereinen und neue Perspektiven auf aufkommende Technologien wie Blockchain und Künstliche Intelligenz bieten.
Diese Technologien haben das Potenzial, kreative Funken zu entfachen, unser Denken zu verändern und uns zu ermutigen, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten – ein Thema, das auch von Roberto Gorini, dem Gründer des NFT Fests in Lugano, aufgegriffen wurde.
Im Laufe der Episode hören Sie auch von Martin Markovic, dessen innovativer Weg mit Cheetah Stories SA an die Bedeutung von Mut und Durchhaltevermögen bei der Verfolgung von Veränderungen erinnert.
Ebenso teilte Janina Vinklere von Catalyze wertvolle Einblicke in die sich entwickelnde Web3-Landschaft und betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit und kontinuierlichem Lernen, um unsere Ziele und Bestrebungen zu erreichen.
Diese Podcast-Episode war eine Feier der Kreativität, des Mutes und der Kraft der Gemeinschaft, um neue Ideen und Innovationen voranzutreiben. Verpassen Sie nicht diese spannende Diskussion – sehen Sie sich die komplette Episode hier an: Sci-Tech Suisse Podcast.
Rednerin beim Internationalen Virtual Summit "She Builds" am 25. Juni 2024
Stéphanie Fuchs nahm als Rednerin am "She Builds"-Virtual Summit teil, der von She is Near organisiert wurde. Die Veranstaltung war ein inspirierendes Treffen außergewöhnlicher Frauen, die die Zukunft der Technologie vorantreiben.
Während des Gipfels teilte Stéphanie wichtige Erkenntnisse zu internationalen Steuerfragen und ihre Vision für die sich entwickelnde digitale Landschaft, zusammen mit anderen Führungskräften, die Grenzen überschreiten, dezentrale Gemeinschaften fördern und transformative Innovationen vorantreiben.
Diese Frauen stehen an der Spitze der Entwicklung bahnbrechender Blockchain-Protokolle, der Wiederbelebung der Kunst- und Modeindustrie und der Organisation wirkungsvoller Investitions- und Gründungsveranstaltungen – und stärken Kreative und Unternehmer in verschiedenen Sektoren.
Panel-Sprecherin beim NFT Fest Lugano am 15. Juni 2024 zum Thema: Regulierung vs. Innovation: Der Kampf um Rechtsrahmen für Web3
Am 15. Juni 2024 hatte Stéphanie Fuchs die großartige Gelegenheit, beim NFT Fest in Lugano auf dem Panel „Regulierung vs. Innovation: Der Kampf um rechtliche Rahmenbedingungen für Web3“ zu sprechen.
Die Diskussion war aufschlussreich und belebend und konzentrierte sich auf den Balanceakt zwischen Innovation und effektiver Regulierung im Web3-Bereich.
Das Panel bestand gemeinsam mit Stéphanie iFuchs aus folgenden Persönlichkeiten:
Ein besonderer Dank geht an die Moderatorin Franziska Gall von MLL Legal, die die Diskussion souverän geleitet hat.
Es war ein inspirierendes Event, das engagierte Fachleute zusammenbrachte, um die Zukunft von Web3 zu erkunden.
Panel-Sprecherin beim Web3 Founders Forum beim Web3 Fest in Zürich am 8. Juni 2024
Die Veranstaltung „Lessons Learned From Web3 Founders“ beim Swiss WEB3 FEST, die am 8. Juni stattfand, war ein herausragendes Treffen für die Web3-Community.
Sie brachte einige der führenden Pioniere der Branche zusammen und bot unschätzbare Einblicke in die Navigation durch die sich ständig weiterentwickelnde Web3-Landschaft.
Als Teil eines hochkarätigen Panels teilte Stéphanie Fuchs ihre Expertise im Bereich der Krypto-Besteuerung und führte die Teilnehmer durch die Komplexität der Steuer-Compliance, um ihnen zu helfen, gängige Fallstricke im Web3-Bereich zu vermeiden.
Die Veranstaltung bot auch Beiträge einer exquisiten Runde an Persönlichkeiten:
Die lebhafte Diskussion behandelte praktische Strategien zur Überwindung von Herausforderungen im Web3-Bereich, von regulatorischen Hürden bis hin zur Förderung von Innovationen.
Es war eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmenden, sich mit Branchenführern zu vernetzen und Erkenntnisse zu gewinnen, die ihre Web3-Initiativen voranbringen könnten.